- brauen
-
* * *
brau|en ['brau̮ən] <tr.; hat:a) Bier herstellen:Bier brauen.b) (ugs.) ein Getränk zubereiten:Kaffee, einen Punsch brauen.* * *
brau|en 〈V.; hat〉II 〈V. intr.; poet.〉 brodeln, wallen ● Nebel braut im Tal[<ahd. briuwan, bruwan, engl. brew; zu idg. *bh(e)reu-, *bh(e)ru-, „wallen, aufbrausen, gären“; verwandt mit brennen, brodeln]* * *
1.a) Bier herstellen:Bier b.;b) (ugs.) ein Getränk zubereiten:[sich] einen starken Kaffee b.2. (dichter.) brodeln, wallen.* * *
brau|en <sw. V.; hat [mhd. briuwen, brūwen, ahd. briuwan, brūwan, urspr. = (auf)wallen, sieden]: 1. a) Bier herstellen: Bier b.; b) (ugs.) ein Getränk zubereiten: [sich] einen starken Kaffee b.; Abends braute er selbst unsere Cocktails (Katia Mann, Memoiren 118). 2. (dichter.) brodeln, wallen: In der Tiefe brauten die Nebel (Trenker, Helden 237); ∙ Ü fasste ihre politische Diagnose dahin zusammen: sie sähe nach Westen hin einen klaren Himmel, während es im Osten finster braue (sich etwas Gefährliches, Bedrohliches entwickle; Fontane, Jenny Treibel 181).
Universal-Lexikon. 2012.